Blickpunkt Erziehung
Iris van den Hoeven
Iris van den Hoeven
Resilienz - Magische Zauberkraft, die unsere Kinder unverwundbar macht? Es geht an diesem Abend um eine kritische Betrachtung des Modewortes „Resilienz“, um den Stellenwert von „Empathie, Wertschätzung und Kongruenz“ im Erziehungsalltag und um die Frage, was Kinder wirklich brauchen um sich gut entwickeln zu können. Freitag, 9. Juli um 19 Uht Verein Glücksfalter Bildungshaus Alter Widum Schulhausplatz 7, 6500 Landeck Kostenfrei und öffentlich, die Elternbildung Tirol lädt ein. Anmeldung erforderlich: Per Mail: gluecksfalter@gmx.at / per SMS: 0680 / 321 81 54
Erfahren Sie mehr »Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern Antworten darauf woran man Schulreife erkennt, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start ins Schulleben erleichtern können. Wir…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Säuglinge und Einjährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 03. August 2021 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr Referent*in: Iris…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Zwei- und Dreijährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Montag, 06. September 2021 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr Referent*in: Iris…
Erfahren Sie mehr »Über Mopfer und Mäter Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und von Hänseleien unterscheiden? Und was ist im konkreten Fall zu tun? Wie hängen Mobbing und Burnout bei Kindern zusammen? Welche Strategien und Möglichkeiten zu helfen gibt es? Wohin kann ich mich wenden? Welche Arten von Mobbing…
Erfahren Sie mehr »Stürmische Zeiten? Freie Fahrt durch die Pubertät. „Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wieviel er in sieben Jahren dazu gelernt hatte.“ (Mark Twain) Wenn Jugendliche zwischen Kind SEIN und erwachsen WERDEN pendeln und ihre Gefühle zwischen starkem Wellenhoch- und Wellentiefgang schwanken, ist das meist eine konfliktreiche Zeit. Können Erwachsene in der Pubertät überhaupt noch etwas bewirken? Welche Möglichkeiten der Kommunikation, der Begleitung…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Vier- und Fünfjährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Montag, 04. Oktober 2021 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr Referent*in: Iris…
Erfahren Sie mehr »Im Oktober bin ich als Rednerin beim 10. Familienkongress des Katholischen Familienverbands Südtirol, der heuer unter dem Titel "Beziehungsnetz Familie" steht, geladen: Eltern werden – Paar bleiben Werdende Eltern wissen meist recht genau, dass da eine ganz besondere, magische und zugleich auch anstrengende Zeit auf sie zukommen wird. Zugleich werden frischgebackene Eltern oftmals von der Durchschlagskraft der alltäglichen Herausforderungen überrascht. Nach einer Auseinandersetzung mit den Ansprüchen, die eine Elternschaft für eine Beziehung mit sich bringen kann und den möglichen Auswirkungen…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Zwei- und Dreijährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Die Veranstaltung wird online per ZOOM angeboten Kostenfrei und öffentlich, die Elternbildung Tirol lädt ein. Anmeldung erforderlich (begrenzte TeilnehmerInnenzahl): ekiz.wipptal@aon.at
Erfahren Sie mehr »Wie sich schimpfen, nörgeln und strafen vermeiden lässt Eltern-Sein gehört zur schönsten und mitunter auch anstrengendsten Aufgaben im Leben. Oft stellen wir uns die Frage nach der Balance von Freiheit und Verantwortung, nach Grenzen, Regeln, Konsequenzen. Wir möchten unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei erziehen, zugleich ist uns auch wichtig, dass dies nicht zu Lasten unserer Ziele und Werte geht. Gemeinsam befassen wir uns mit Möglichkeiten liebevolle Erziehung zu leben und entdecken dabei auch die eine oder andere altbekannte Erziehungsfalle. Freuen…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Sechs- bis Neunjährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Montag, 08. November 2021 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 20:00 – 22:00 Uhr Referent*in: Iris…
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der Vier- und Fünfjährigen, auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Die Veranstaltung wird online per ZOOM angeboten Kostenfrei und öffentlich, die Elternbildung Tirol lädt ein. Anmeldung erforderlich (begrenzte TeilnehmerInnenzahl): ekiz.wipptal@aon.at
Erfahren Sie mehr »Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Heranwachsenden dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt der (be)Tweens (10 – 13-Jährige) und Teenager (ab 13 Jahre), auf das wir im Alltag jederzeit zurückgreifen können, wenn es darum geht, die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein gewaltfrei und stärkend zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Mittwoch, 01. Dezember 2021 Wo:…
Erfahren Sie mehr »Wenn wir unser Kind in seiner Entwicklung besser verstehen, fällt es uns leichter, es liebevoll und gewaltfrei zu begleiten und dabei "problematischem" Verhalten vorzubeugen und entgegenzuwirken. An diesem Abend beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen: - Wieso manche Kinder bei der ersten leisen Andeutung auf ihre Eltern hören, ährend wir bei anderen selbst mit dem Megaphon kaum etwas erreichen können - wie wir mit unserem Kind kommunizieren können, damit unsere Botschaft auch bei ihm ankommt - wie wir…
Erfahren Sie mehr »Sich als Spielball des Lebens oder selbstwirksam erleben? Menschen werden bis zu einem gewissen Grad durch ihre Lebensumwelt geformt. Der Glaube an die eigene Bewältigungsfähigkeit beeinflusst unser Leben - diese sogenannte Selbstwirksamkeit spielt unter anderem auch in der frühen Resilienzforschung eine bedeutsame Rolle. Wir setzen uns mit dem Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und den Quellen, aus denen Menschen in frühen Lebensjahren diese besonders entwickeln können, auseinander. Dabei stellen wir uns die zentrale Frage nach der praktischen Umsetzung im Erziehungs- und damit…
Erfahren Sie mehr »Wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung gut begleiten? Eltern zu sein gehört zu den schönsten und mitunter anstrengendsten Aufgaben im Leben. Wie können wir unsere Kinder in Ihrer Entwicklung stützen und fördern? In welchen Bereichen seiner Entwicklung ist Förderung besonders wichtig? Welchen Stellenwert hat dabei unsere Beziehung zum Kind? Wie können Eltern eine gute Beziehung zu ihrem Kind aufbauen und erhalten? Dienstag, 18.01.2022, 20:00 - 21:30 Uhr Die Veranstaltung wird als kostenfreies Zoom-Webinar geführt, die Elternbildung Tirol lädt…
Erfahren Sie mehr »Kostenfreier online Vortrag am Donnerstag, dem 27. Januar ab 19:30 Uhr in Kooperation mit der Elternbildung Tirol und dem Eltern Kind Zentrum Familientreff Kirchbichl Die Veranstaltung wird online per ZOOM angeboten, Anmeldung erforderlich (begrenzte TeilnehmerInnenzahl): office@familientreff-kirchbichl.at oder per Tel.: +43 681 84085278
Erfahren Sie mehr »Wie sich schimpfen, nörgeln und strafen vermeiden lässt Eltern-Sein gehört zu den schönsten und mitunter auch zu den besonders fordernden Aufgaben im Leben. Oft stellen wir uns die Frage nach der Balance von Freiheit und Verantwortung, nach Grenzen, Regeln, Konsequenzen. Gemeinsam befassen wir uns mit Möglichkeiten liebevolle Erziehung zu leben und entdecken dabei auch die eine oder andere altbekannte Erziehungsfalle. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 01. Februar 2022 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin:…
Erfahren Sie mehr »Wenn wir unser Kind in seiner Entwicklung besser verstehen, fällt es uns leichter, es liebevoll und gewaltfrei zu begleiten und dabei „problematischem“ Verhalten vorzubeugen und entgegenzuwirken. An diesem Abend beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen: – Wieso manche Kinder bei der ersten leisen Andeutung auf ihre Eltern hören, ährend wir bei anderen selbst mit dem Megaphon kaum etwas erreichen können – wie wir mit unserem Kind kommunizieren können, damit unsere Botschaft auch bei ihm ankommt – wie wir…
Erfahren Sie mehr »Wie sich schimpfen, nörgeln und strafen vermeiden lässt Eltern-Sein gehört zu den schönsten und mitunter auch zu den besonders fordernden Aufgaben im Leben. Oft stellen wir uns die Frage nach der Balance von Freiheit und Verantwortung, nach Grenzen, Regeln, Konsequenzen. Gemeinsam befassen wir uns mit Möglichkeiten liebevolle Erziehung zu leben und entdecken dabei auch die eine oder andere altbekannte Erziehungsfalle. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Montag, 14. Februar 2022 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin:…
Erfahren Sie mehr »BEI MIR SEIN - ROLLEN, GEFÜHLE, SELBSTWAHRNEHMUNG Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Hier gibt‘s die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 22. Februar…
Erfahren Sie mehr »„Resilienz“ ist zu einem Modewort geworden - gemeinsam erkunden wir, was sich dahinter verbirgt. Zudem befassen wir uns mit Möglichkeiten von Empathie, Wertschätzung und Kongruenz im Erziehungsalltag und tauchen ab in die Frage, was Kinder wirklich brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 01. März 2022 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Kostenloses Webinar Anmeldung: ausgebucht Da die Veranstaltung mit hundert Plätzen…
Erfahren Sie mehr »Liebe, Ärger, Angst & Co Wie können wir unsere Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung begleiten? Liebe, Einsamkeit, Vertrauen, Angst, Freude, Ärger und Wut, Eifersucht, Traurigkeit und Freundlichkeit … Diese Emotionen kennt jeder, Kinder sowie Erwachsene. Unter dem Leitsatz: „Jede Emotion ist erlaubt, aber nicht jedes Verhalten!“ haben Eltern die Möglichkeit, einen positiven Umgang mit den kindlichen Emotionen und Verhaltensweisen kennen zu lernen und an ihre Kinder weiter zu vermitteln. Welche Bedeutung haben Emotionen und wieso sind sie für die Entwicklung wichtig?…
Erfahren Sie mehr »Zusatztermin "Resilienz“ ist zu einem Modewort geworden – gemeinsam erkunden wir, was sich dahinter verbirgt. Zudem befassen wir uns mit Möglichkeiten von Empathie, Wertschätzung und Kongruenz im Erziehungsalltag und tauchen ab in die Frage, was Kinder wirklich brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 15. März 2022 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referent*in: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Kostenloses Webinar Anmeldung: https://forms.gle/xGLPQTPastFtKzhX8 Auch unser Zusatztermin ist bereits ausgebucht,…
Erfahren Sie mehr »Haltung, Sprache und Humor in der Erziehung
Wir tauchen ein in eine spannende Welt und beschäftigen uns mit unserem Bild vom Kind
und wie dieses unser Handeln bestimmen kann.
Dabei setzen wir uns mit dem Konzept der Mentalisierung und der Affektspiegelungstheorie auseinander,
… erforschen Wege in den Machtkampf und wieder heraus,
… werfen theoretisch fundierte und lebenspraktisch erprobte Blickpunkte auf die Relevanz von Humor in der Erziehung und
… erkennen Möglichkeiten und Wirkung in der Art und Weise mit unseren Kindern zu sprechen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, unterhaltsamen und berührenden Abend.
BEI DIR SEIN – KINDLICHE ENTWICKLUNG & GRUNDBEDÜRFNISSE Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Hier gibt‘s die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 29.…
Erfahren Sie mehr »Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern Antworten darauf woran man Schulreife / Schulfähigkeit erkennt, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start ins Schulleben erleichtern…
Erfahren Sie mehr »Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und von Hänseleien unterscheiden? Welche Arten von Mobbing gibt es? Wer ist bei Mobbing beteiligt? Was „macht“ Mobbing? Und was ist im konkreten Fall zu tun? Welche Strategien und Möglichkeiten zu helfen, gibt es? Wohin kann ich mich wenden? Hier gibt's…
Erfahren Sie mehr »Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern Antworten darauf woran man Schulreife / Schulfähigkeit erkennt, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start ins Schulleben erleichtern…
Erfahren Sie mehr »„Resilienz“ ist zu einem Modewort geworden - gemeinsam erkunden wir, was sich dahinter verbirgt. Zudem befassen wir uns mit Möglichkeiten von Empathie, Wertschätzung und Kongruenz im Erziehungsalltag und tauchen ab in die Frage, was Kinder wirklich brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Montag, 11. April 2022 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Kostenloses Webinar Anmeldung: https://forms.gle/154X2YKYZCQpzYkF6 Informationen zum Angebot: Die Familienakademie der Kinderfreunde…
Erfahren Sie mehr »