TROTZ der PHASE

Zusatztermin  Toben, schreien, hauen, beißen – was steckt dahinter? Was brauchen junge Kinder, die sich nicht beruhigen können? Was ist gerade jetzt – TROTZ der PHASE – wichtig? Wir befassen uns mit Themen der emotionalen Selbst- und Co-Regulation, der Entwicklung

Weiterlesen

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge als pädagogische Ressource Viele Eltern fühlen sich ausgebrannt und überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben selbst dabei auf der Strecke. Doch wir können Kindern nur geben was sie brauchen, wenn wir aller erst für

Weiterlesen

Über die Kunst einen Kaktus zu umarmen

Wenn Heranwachsende zwischen „Kind SEIN“ und „Erwachsen WERDEN“ pendeln und ihre Gefühle zwischen starkem Wellenhoch- und Wellentiefgang schwanken, ist das meist eine konfliktreiche Zeit. Können wir Erwachsene in der Pubertät noch etwas bewirken? Welche Möglichkeiten der Kommunikation, der Begleitung durch

Weiterlesen

Mobbing. Wenn der Kinderalltag grausam wird

Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und

Weiterlesen

Haltung, Sprache und Humor in der Erziehung

Wir tauchen ein in eine spannende Welt und beschäftigen uns mit unserem Bild vom Kind und wie dieses unser Handeln bestimmen kann. Dabei setzen wir uns mit dem Konzept der Mentalisierung und der Affektspiegelungstheorie auseinander, erforschen Wege in den Machtkampf

Weiterlesen

Eltern werden – Paar bleiben

Werdende Eltern wissen meist recht genau, dass da eine ganz besondere, magische und zugleich auch anstrengende Zeit auf sie zukommen wird. Zugleich werden frisch gebackene Eltern oftmals von der Durchschlagskraft der alltäglichen Herausforderungen überrascht. Immer mehr Eltern fühlen sich ausgebrannt.

Weiterlesen

Haltung, Sprache und Humor in der Erziehung

Wir tauchen ein in eine spannende Welt und beschäftigen uns mit unserem Bild vom Kind und wie dieses unser Handeln bestimmen kann. Dabei setzen wir uns mit dem Konzept der Mentalisierung und der Affektspiegelungstheorie auseinander, erforschen Wege in den Machtkampf

Weiterlesen

Ein guter Start in die Schule

Der Schuleintritt ist für die ganze Familie ein aufregender Lebensabschnitt. Es beginnt eine Zeit, die sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine große Umstellung erfordert und zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Hier wird die Thematik Schule beleuchtet

Weiterlesen

Kindheit liebevoll begleiten – Vom Baby bis zur Pubertät

Neben viel Herz und Humor stellt Entwicklungswissen eine bedeutsame und stützende Ressource im Alltag mit Kindern dar. In diesem Webinar erwarten uns Impulse einer liebevollen, gewaltfreien Erziehungshaltung und eine große Portion Grundlagenwissen zur Lebenswelt vom Baby bis zur Pubertät, auf

Weiterlesen

ALLEINerziehend V

SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG – RELEVANZ & RESSOURCE Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten

Weiterlesen

Kinderängste

Ängste im Kindesalter zeigen sich vielfältig und facettenreich. Sie lassen Kinder nicht alleine ein- bzw. durchschlafen; kommen häufig in Begleitung von Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit; erlauben keine Trennung von den Eltern u.a.m. Ängste sind mächtig und verunsichern das gesamte System, in

Weiterlesen

ALLEINerziehend IV

KRAFT SCHÖPFEN – HERAUSFORDERUNGEN & DAS GUTE LEBEN   Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt.

Weiterlesen

Ein guter Start in die Schule

Wenn ein Kindergartenkind zum Schulkind wird, bringt das viele Änderungen im Familienalltag mit sich. Was können wir als Eltern nun tun um unseren Kindern einen guten Start ins Schulleben zu erleichtern? Ort: Z(oom)uhause oder über die Leinwand im ELKI Mals

Weiterlesen

Berufstätigkeit und Elternschaft

Berufstätigkeit und Elternschaft zu vereinbaren ist für jede Familie eine große Herausforderung. Über „Rabeneltern“ – und wie es sich gut leben lässt – im Rabennest. Wir beschäftigen uns damit, wie wir Kinder gut begleiten können und dabei selbst nicht zu

Weiterlesen

ALLEINerziehend III

BEI UNS SEIN – FAMILIE, MUTTER-/VATERROLLE, BEZIEHUNGSNETZ   Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In

Weiterlesen

Selbstfürsorge als pädagogische Ressource

 Geht´s den Eltern (nicht) gut, geht´s den Kindern (nicht) gut. Immer mehr Eltern sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben selbst dabei auf der Strecke. Doch wir können Kindern nur geben was

Weiterlesen

Ein guter Start in die Schule

Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit

Weiterlesen

Mobbing – Wenn der Kinderalltag grausam wird

Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und

Weiterlesen

ALLEINerziehend II

BEI DIR SEIN – KINDLICHE ENTWICKLUNG & GRUNDBEDÜRFNISSE Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In

Weiterlesen