Systemische Beratung Supervision | Expert:innenpool WKO Erziehungs- und Bildungswissenschaft Lehrauftrag Elementarpädagogische Fortbildung Personalentwicklung | Keynote-Speaker | Referentin Elternbildung Sinnfluencer + 50.000 Abonnent:innen auf Social Media | Podcaster
Master of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft
– Kindheitsforschung / Kindheit und Erziehung in heterogenen Lebenswelten – Psychoanalyse / Das Unbewusste in Erziehung, Bildung und Kultur
Vertiefungen
– Das Konzept der Resilienz und seine Relevanz für die frühkindliche Entwicklung – Belastung und Bewältigung – Copingstrategien im Berufsfeld der Elementarpädagogik
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Psychosoziale Beratung / Lebens- und Sozialberatung
Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Tirol
Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Edith Stein
Vorstandsmitglied im Verein Family Support
Lehrgangsleitung Ausbildung am WIFI / Family Support
Vorstandsmitglied im Österreichischen Kinderschutzbund (2015/04.2023)
Geschäftsführerin des Österreichischen Kinderschutzbundes (2016/2017)
Koordinatorin der Elternbildung Tirol (2016/2017)
Für Eltern, an Erziehung Interessierte und elementar- / pädagogisches Fachpersonal biete ich in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Webinare, Fortbildungen und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an.
Einzelberatung für Eltern und Elementar- / Pädagog:innen Supervision und Coaching für elementar- / pädagogische Teams Fach- und Fallsupervision Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b
Tagungen, Kongresse, Symposien, Impulstage :
2023 – Diakonie Bildung Wien Keynote: Humor und Herzensbildung in der Pädagogik
2023 – 4. Pädagogik Convention / GEMNOVA Schulische Betreuung 2023 – „Halt finden, Halt geben“ Keynote: Zauberkraft Resilienz? Workshop: Wütend, ängstlich, traurig – Kinder bei starken Gefühlen begleiten
2023 – 6. LRS-Kongress „Schule verändern“ Vortrag: Kinder versuchen unbewusst, unseren Erwartungen zu entsprechen
2022 – 8. Kongress der Elternbildung Tirol „Auslaufmodell Kindheit? Eltern und Kinder zwischen Optimierung und Überforderung.“ Workshop: Das Bild vom Kind – Relevanz, Risiko und Ressource
2021 – 10. Familienkongress des Katholischen Familienverbandes Südtirol „Beziehungsnetz Familie“ Vortrag: Eltern werden – Paar bleiben
2020 – Fachtagung der Stamser Jugendvisionen „Herausforderungen in der Jugendarbeit mit digitalen Medien.“ Workshop: Selbstfürsorge als pädagogische Ressource. Überlegungen zu Relevanz und Umsetzung
2019 – 7. Kongress der Elternbildung Tirol „Burnout Family?! Wege zu einem guten Leben mit Kindern und Jugendlichen“ Workshop: Selbstfürsorge – Relevanz und Umsetzung im pädagogischen Kontext
2018 – Studientagung des Bundesministeriums für Familie und Jugend „Groß und stark werden!? Bewegung und Stressbewältigung in der Elternbildung“ Workshop: Stressbewältigung mit Methoden der Elternbildung
2017 – Impulstage der Stadt Innsbruck „Selbst-bewusst-sein“ Zweitägiger Workshop: Selbstfürsorge als pädagogische Ressource
2016 – 6. Kongress Elternbildung Tirol „Das Kind im Mittelpunkt ?!“ Workshop: Wir2-Bindungstraining für Alleinerziehende
2016 – Symposium KAKITA / Caritas für Fachkräfte und Eltern „Wert-volle Kinder-Zeit“ Workshop: Rabenmutter / Rabenvater. Über das schlechte Gewissen berufstätiger Eltern. Oder: Wie es sich ganz gut aushalten lässt im Rabennest.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit etwas mehr Leichtigkeit und Freude in den pädagogischen Alltag zu tragen. Gut informiert und mit einem Lächeln im Gesicht lässt sich so manche Herausforderung mit Gelassenheit meistern, wovon sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren. Was immer wieder aufs Neue begeistert: Oft ist es nur ein kleiner Perspektivenwechsel, der uns völlig neue Welten eröffnet.
Über die Plattform Blickpunkt Erziehung findet täglich ein bunter Austausch mit +50.000 AbonnentInnen (Eltern, Elementar-/ PädagogInnen, an Erziehung Interessierte) via Facebook und Instagramstatt.
Blickpunkt Erziehung verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Webseite zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu..OKWeitere Informationen
Datenschutz und Datensicherheit
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.