Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Juni 2023

Über das ESSEN für Kinder und mit Kindern

13. Juni 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Zwischen Kinderteller und Familientisch sind wir mehrmals täglich mit dem Thema Essen und Erziehung konfrontiert und hier scheiden sich die Geister: Von „Erziehung fängt beim Essen an“ bis zu „Keine Erziehung am Esstisch“ - doch was stimmt wirklich? Haben Tischmanieren überhaupt noch ihre Berechtigung? Und was mache ich eigentlich, wenn sich mein Kind nur noch von Ketchup und Joghurt ernähren will? Gemeinsam entdecken wir den Familientisch als Basislager für einen gesunden, lustvollen Zugang zu den Themen Essen und Körperwahrnehmung. Hier…

Erfahren Sie mehr »

Was wir über RITUALE wissen sollten

27. Juni 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Erst wenn ein Kind sich geborgen und sicher fühlt, kann es sich auf den Weg machen und seine Lebenswelt erobern. Gemeinsam hinterfragen wir, was uns Rituale geben - aber auch was sie uns nehmen können. Wir gehen darauf ein, was Rituale mit Ängsten und mit Sicherheit zu tun haben, warum dies besonders für Kinder (aber nicht nur) wichtig ist und wie wir entwicklungsfreundliche Rituale in unseren Familienalltag einbauen können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 27. Juni 2023…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2023

HUMOR in der Pädagogik

4. Juli 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Gelingende Begleitung kindlicher Entwicklung als etwas Spielerisches, das sich nicht nur im Kopf, sondern sinn- und beziehungsstiftend in der Lebenswirklichkeit des Kindes abspielt? Gemeinsam erkunden wir, wie sich Humor in der Pädagogik mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, der Bindungs-, Erziehungsstil- und Stressforschung verträgt und entdecken dabei das durchaus ernst zu nehmende Spaß-Potential. Sollten wir an diesem Abend zum Schmunzeln, Kichern und Losprusten kommen, wäre das sehr willkommen. Denn dann gönnt sich auch unser Gehirn einen biochemischen Cocktail an neuroplastischen Botenstoffen…

Erfahren Sie mehr »

WERTschätzung und GRENZsetzung

25. Juli 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Welche Grenzen sollen/müssen/dürfen wir setzen? Inwiefern kann ein NEIN liebevoller sein als ein JA? Worin liegt die Relevanz bedingungsloser Wertschätzung unserer Kinder? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen verdeutlicht, dass die Begriffe Wertschätzung und Grenzsetzung nur auf den ersten Blick grenz-wertig und ein wenig paradox nebeneinander stehen, denn sie passen nicht nur zusammen – sie bedingen einander sogar. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 25. Juli 2023 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den…

Erfahren Sie mehr »

August 2023

SELBSTFÜRSORGE als pädagogische Ressource

1. August 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Immer mehr Eltern sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert, sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben selbst dabei auf der Strecke. Doch wir können Kindern nur geben, was sie brauchen, wenn wir zuallererst für uns selbst gut sorgen. Gemeinsam entdecken wir Säulen einer entsprechenden Selbstfürsorge und ihre Relevanz im pädagogischen Alltag. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 01. August 2023 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Informationen…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

Was wir über RITUALE wissen sollten

5. September 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Erst wenn ein Kind sich geborgen und sicher fühlt, kann es sich auf den Weg machen und seine Lebenswelt erobern. Gemeinsam hinterfragen wir, was uns Rituale geben - aber auch was sie uns nehmen können. Wir gehen darauf ein, was Rituale mit Ängsten und mit Sicherheit zu tun haben, warum dies besonders für Kinder (aber nicht nur) wichtig ist und wie wir entwicklungsfreundliche Rituale in unseren Familienalltag einbauen können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 05. September 2023…

Erfahren Sie mehr »

SCHLAF, Kindlein, SCHLAF

19. September 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Die Schlafforschung belegt, was Eltern längst wissen und täglich neu erfahren: Schlaf hat einen unfassbaren Einfluss auf alle unsere Lebensbereiche: Nichts, das von Schlafmangel unberührt bleibt - nichts, das von erholsamen Schlaf nicht profitiert. Und auch umgekehrt – äußere Einflüsse aus unserer Lebensumwelt, aber auch innere Entwicklungsprozesse wirken sich auf unseren Schlaf aus. Das Thema Schlaf und Kind ist in vielen Familien mit Leidensdruck auf beiden Seiten verbunden. Jenseits der Suche nach dem Einschlafknopf beim Kind setzen wir uns daher…

Erfahren Sie mehr »

ZANK und ZWIST im Kinderzimmer

26. September 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Das Wort Geschwisterliebe lässt Sie nur erschöpft aufseufzen? Tagaus, tagein nervenaufreibende Rangeleien - bei denen es scheinbar um nichts geht? Viele Eltern erleben sich trillerpfeifend, schiedsrichternd zwischen den Fronten und darum schauen wir genauer hin: Geschwister begleiten uns schon rein rechnerisch in der Regel länger als jedeR andere – warum ist Rivalität oft ein Merkmal der Geschwisterbeziehung? Auf der Suche nach dem Warum und nach Möglichkeiten der Prävention und Deeskalation begreifen wir Geschwisterrivalität als ein soziales Übungsfeld und entdecken Wege,…

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2023

SCHLAF, Kindlein, SCHLAF

3. Oktober 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Die Schlafforschung belegt, was Eltern längst wissen und täglich neu erfahren: Schlaf hat einen unfassbaren Einfluss auf alle unsere Lebensbereiche: Nichts, das von Schlafmangel unberührt bleibt - nichts, das von erholsamen Schlaf nicht profitiert. Und auch umgekehrt – äußere Einflüsse aus unserer Lebensumwelt, aber auch innere Entwicklungsprozesse wirken sich auf unseren Schlaf aus. Das Thema Schlaf und Kind ist in vielen Familien mit Leidensdruck auf beiden Seiten verbunden. Jenseits der Suche nach dem Einschlafknopf beim Kind setzen wir uns daher…

Erfahren Sie mehr »

Zauberkraft RESILIENZ?

19. Oktober 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

„Resilienz“ ist zu einem Modewort geworden - gemeinsam erkunden wir, was sich dahinter verbirgt. Zudem befassen wir uns mit Möglichkeiten von Empathie, Wertschätzung und Kongruenz im Erziehungsalltag und tauchen ab in die Frage, was Kinder wirklich brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Donnerstag, 19. Oktober 2023 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Informationen zum Angebot: Zauberkraft Resilienz? Was Kindern gut tut! - Kinderfreunde Mit…

Erfahren Sie mehr »

TROTZ der PHASE

24. Oktober 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Toben, schreien, hauen, beißen - was steckt dahinter? Was brauchen junge Kinder, die sich nicht beruhigen können? Was ist gerade jetzt - TROTZ der PHASE - wichtig? Wir befassen uns mit Themen der emotionalen Selbst- und Co-Regulation, der Entwicklung von Autonomie, von Mentalisierungsfähigkeit, der Kompetenz des Tröstens und geben Fragen, die Eltern in dieser fordernden Zeit so oft am Herzen liegen, Raum. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 24. Oktober 2023 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30…

Erfahren Sie mehr »

November 2023

ZANK und ZWIST im Kinderzimmer

7. November 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Das Wort Geschwisterliebe lässt Sie nur erschöpft aufseufzen? Tagaus, tagein nervenaufreibende Rangeleien - bei denen es scheinbar um nichts geht? Viele Eltern erleben sich trillerpfeifend, schiedsrichternd zwischen den Fronten und darum schauen wir genauer hin: Geschwister begleiten uns schon rein rechnerisch in der Regel länger als jedeR andere – warum ist Rivalität oft ein Merkmal der Geschwisterbeziehung? Auf der Suche nach dem Warum und nach Möglichkeiten der Prävention und Deeskalation begreifen wir Geschwisterrivalität als ein soziales Übungsfeld und entdecken Wege,…

Erfahren Sie mehr »

In VerBINDUNG bleiben

14. November 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Das Band der Bindung ist in manchen Phasen enger geknüpft als in anderen. Ein Baby, das mit seinen Bezugspersonen am liebsten Tag und Nacht verschmolzen sein möchte - ein Teenager, der dieses Band scheinbar zu dehnen beginnt: Eltern sind lebenslang gefordert, die Balance zwischen Nähe und Distanz zu erspüren. Dieses gefühlstragende Band – ob eng, ob weit – zu hüten, um über Raum und Zeit gut in Verbindung zu bleiben. Wir betrachten unsere Möglichkeiten gelingender VerBINDUNG vor dem Hintergrund von…

Erfahren Sie mehr »

Wütend, ängstlich, traurig – Kinder bei starken Gefühlen begleiten

28. November 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Ein praxisorientierter Werkzeugkoffer zur Stärkung von Kompetenzen im Umgang mit heftigen Emotionen im Alltag. Anhand herausfordernder Situationen (schlagen, beißen …) widmen wir uns möglichen Interventionsstrategien, wobei die emotionale Entwicklung und das Verständnis dafür die Basis bilden. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 28. November 2023 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Informationen zum Angebot: Wütend, ängstlich, traurig - Kinder bei starken Gefühlen begleiten - Kinderfreunde Mit dem Bildungsticket-Abo der Familienakademie…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2023

Über das ESSEN für Kinder und mit Kindern

5. Dezember 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Zwischen Kinderteller und Familientisch sind wir mehrmals täglich mit dem Thema Essen und Erziehung konfrontiert und hier scheiden sich die Geister: Von „Erziehung fängt beim Essen an“ bis zu „Keine Erziehung am Esstisch“ - doch was stimmt wirklich? Haben Tischmanieren überhaupt noch ihre Berechtigung? Und was mache ich eigentlich, wenn sich mein Kind nur noch von Ketchup und Joghurt ernähren will? Gemeinsam entdecken wir den Familientisch als Basislager für einen gesunden, lustvollen Zugang zu den Themen Essen und Körperwahrnehmung. Hier…

Erfahren Sie mehr »

Selbst*wirksam

12. Dezember 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Sich als Spielball des Lebens oder selbstwirksam erleben? Menschen werden bis zu einem gewissen Grad durch ihre Lebensumwelt geformt. Der Glaube an die eigene Bewältigungsfähigkeit beeinflusst unser Leben - diese sogenannte Selbstwirksamkeit spielt unter anderem auch in der frühen Resilienzforschung eine bedeutsame Rolle. Wir setzen uns mit dem Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und den Quellen, aus denen Menschen in frühen Lebensjahren diese besonders entwickeln können, auseinander. Dabei stellen wir uns die zentrale Frage nach der praktischen Umsetzung im Erziehungs- und damit…

Erfahren Sie mehr »

HUMOR in der Pädagogik

19. Dezember 2023 von 19:30 bis 21:30
ZOOM Webinar

Gelingende Begleitung kindlicher Entwicklung als etwas Spielerisches, das sich nicht nur im Kopf, sondern sinn- und beziehungsstiftend in der Lebenswirklichkeit des Kindes abspielt? Gemeinsam erkunden wir, wie sich Humor in der Pädagogik mit Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, der Bindungs-, Erziehungsstil- und Stressforschung verträgt und entdecken dabei das durchaus ernst zu nehmende Spaß-Potential. Sollten wir an diesem Abend zum Schmunzeln, Kichern und Losprusten kommen, wäre das sehr willkommen. Denn dann gönnt sich auch unser Gehirn einen biochemischen Cocktail an neuroplastischen Botenstoffen…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren