Zum Inhalt springen
Blickpunkt Erziehung

Blickpunkt Erziehung

Iris van den Hoeven

  • Home
  • Über mich
    • Impressum
  • Themenpalette
    • Vorträge / Workshops
      • Kraft schöpfen
        • Selbstfürsorge
        • Stressregulation
      • Rahmen schaffen
        • Grenzen setzen
        • Rituale
        • Alleine unterwegs
        • Kinderteller
        • Fördern und Stützen
        • Emotionale Kompetenz
        • Kindliche Entwicklung
        • Bedeutung des Spiels
        • Guter Start in die Schule
        • Intuitiv Erziehen
        • Eltern- / Partnerschaft
      • Halt geben
        • Verhalten verstehen
        • Problemverhalten
        • Wundertüte
        • Werkzeugkiste
        • Mobbing
        • Pubertät
        • Kommunikation
    • Burnout-Prophylaxe
    • Wir2-Bindungstraining
    • FS® ElterntrainerIn
    • FS® Elternworkshop
    • FS® Babysitterkurs
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsüberblick
  • Referenzen
  • Aktuelles
    • Links
    • Veröffentlichungen
  • Datenschutz
  • Anfragen

Category: Aktuelles

Stressbewältigung: SPIELerisch Aufleben

29. Januar 201929. Januar 2019
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Gedanken zum Spiel und seiner Relevanz im Kontext von Stressbewältigung und Burn-Out-Prophylaxe

Weiterlesen

Quality Time?!

25. Januar 201929. Januar 2019
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Ein Plädoyer für die „besondere Aufmerksamkeit“ und warum sie gerade heute ganz besonders wichtig für unsere Kinder ist

Weiterlesen

Kolumne auf meinefamilie.at

23. August 201829. Januar 2019
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Jeden Donnerstag gibt es einen neuen Beitrag von mir auf meinefamilie.at. 

Weiterlesen

Achtsamkeit im Familienalltag

13. August 201826. November 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Anfängergeist und Routinen Im Alltag kommen Achtsamkeit und das Erleben im Anfängergeist, etwas mit allen Sinnen, unvoreingenommen und bewusst wahrzunehmen, als ob wir es zum ersten Mal sehen oder machen würden, oft zu kurz. Viele Handgriffe müssen einfach schnell und

Weiterlesen

Bausteine der Mentalisierung

9. August 201818. Februar 2019
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Ein Kind erhält ein Bild über sich selbst erst über die Haltung seiner Hauptbezugspersonen ihm gegenüber. Die Art und Weise, wie die Eltern das Kind sehen, mit welchen Vorstellungen, Wünschen und Emotionen – dieses Bild vom Kind – ist entscheidend dafür, welches Selbstbild es aufbauen

Weiterlesen

Stress- und Burnout-Prävention im Familienalltag

8. August 201825. September 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Kinder müssen, heute mehr denn je, mit den Anforderungen von steter Leistungsoptimierung und Reizüberflutung klar kommen. Der Spruch „Hektik lässt nicht reifen“ von Else Pannek bringt das Dilemma einer ungestörten Entwicklung in unserer reizüberfluteten Lebenswelt – einer Leistungsgesellschaft – in

Weiterlesen

Pädagogisches Navigationsgerät

2. Juli 201824. September 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Der Ruf nach Härte und Disziplin Immer öfter begegnen mir laute Stimmen im Netz, die nach mehr Härte und Disziplin, ja sogar nach „Beschnitt“ (!) im Erziehungsalltag rufen. Sie tun dies mit MACHTvoller Sprache, die sie gut beHERRSCHEN und: Sie werden

Weiterlesen

Haltung schafft Sprache

1. Juni 201824. September 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Haltung schafft Sprache. Sprache schafft Realität. Wenn wir eine wohlwollende, zuversichtliche Haltung pflegen, wird dies unsere Sprache prägen. Genauso wie verurteilende, klein-machende Worte, verinnerlichen Kinder auch liebevolle, zuversichtliche Worte. Die Macht der Sprache ist uns oft nicht bewusst, aber sie

Weiterlesen

Wenn Eltern sich trennen

15. Mai 20182. August 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Wenn Eltern sich trennen – Wie sagen wir es unserem Kind? Die Zeit der Trennung ist sicher alles andere als leicht und es zeigt von liebevoller Einfühlung fürs Kind, sich vorher genau zu überlegen, wie Eltern ihm sagen wollen, dass

Weiterlesen

Die Entwicklung des kindlichen Zeitgefühls

19. April 201821. November 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles, Blog

In beinahe jeder meiner Elternbildungs-Veranstaltungen bringen verzweifelte Eltern ihr Dilemma „mein Kind trödelt“ zum Ausdruck. Vor allem frühmorgens prallen hier Welten verschiedener Bedürfnisse aufeinander. Eltern, die pünktlich kommen müssen – Kinder, die im Moment versunken sind. Wie immer im Zusammenleben

Weiterlesen

(In)Kongruenz

14. März 201824. September 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

In einem meiner Vortragsthemen „Kommunikation mit dem Kind. Warum mein Kind mich nicht hören kann.“ geht es unter anderem auch um klassische Kommunikationsfallen. Eine davon ist die Inkongruenz: Wenn ich meinem Kind eine Botschaft zukommen lasse, bin ich dann kongruent?

Weiterlesen

Lebenshunger

6. März 201814. Dezember 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Schon Konfuzius meinte: „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“ Und genau das ist es, was ich mir für meine Kinder wünsche, dass sie als Erwachsene nicht ins „Burn-Out-Hamsterrad“ steigen und freudlos ihre

Weiterlesen

Elternschaft & Paarbeziehung

2. März 201824. September 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Ich freue mich über die Veröffentlichung meines Gastbeitrages auf Nestling, einem Eltern-Blog, der sich dem Thema der liebevollen Erziehung in Zeiten des modernen Gesellschaftswahnsinns widmet. In meinem Beitrag geht es um die Bedeutung der elterlichen Beziehung für die kindliche Entwicklung.

Weiterlesen

Ein Blick in die Zukunft

12. Februar 201825. März 2018
Iris van den Hoeven
Aktuelles

Die Frage nach dem Ziel, nach dem „Was wünsche ich mir für mein Kind?“ ist zentral. Soll es ein gesunder, glücklicher Erwachsener werden, der weiß was ihm gut tut, der gerne lebt und in allererster Linie auf sich selbst gut

Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

  1. Ein guter Start in die Schule

    7. März 2019 von 19:30 bis 21:00
  2. Kommunikation mit dem Kind.

    14. März 2019 von 19:30 bis 21:00
  3. GRENZEN zeigen uns den Weg (!?)

    20. März 2019 von 16:00 bis 17:30
  4. Kommunikation mit dem Kind

    4. April 2019 von 19:00 bis 20:30
  5. Kommunikation mit dem Kind

    8. April 2019 von 18:30 bis 20:00
  6. Kinder sicher alleine unterwegs

    12. April 2019 von 17:00 bis 18:30
  7. Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt

    2. Mai 2019 von 15:00 bis 16:30
  8. Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt

    6. Mai 2019 von 19:00 bis 20:30
  9. Werkzeugkiste für Familienalltag

    15. Mai 2019 von 9:30 bis 11:00
  10. ALLEINerziehend

    21. Mai 2019 von 19:00 bis 20:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archive

  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Facebook

Facebook By Weblizar Powered By Weblizar
Blickpunkt Erziehung
© 2019
Bereitgestellt von WordPress
Theme: Masonic von ThemeGrill
Blickpunkt Erziehung verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Webseite zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu..OK Weitere Informationen