Blickpunkt Erziehung
Iris van den Hoeven
Iris van den Hoeven
Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und von Hänseleien unterscheiden? Welche Arten von Mobbing gibt es? Wer ist bei Mobbing beteiligt? Was „macht“ Mobbing? Und was ist im konkreten Fall zu tun? Welche Strategien und Möglichkeiten zu helfen, gibt es? Wohin kann ich mich wenden? Hier gibt's…
Erfahren Sie mehr »Kinder spielen gerne und das ist gut so, denn Spielen ist Grundlage der kindlichen Entwicklung und damit weit mehr als „bloß ein Zeitvertreib“. In diesem Vortrag gehen wir auf die Bedeutung des Spiels und auf die Ausbildung von verschiedenen Spielarten ein. Jede Spielform steht im Zusammenhang mit der Ausbildung von verschiedenen Kompetenzen. Zudem treten verschiedenen Spielformen zumeist auch in ganz bestimmten Lebensphasen in Erscheinung. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Donnerstag, 27. Juni 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00…
Erfahren Sie mehr »… fliegen wir oft hilflos und/oder ärgerlich mit. Aufbauend auf einer Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Hintergründen erkunden wir Möglichkeiten am Boden zu bleiben - um Kinder bei starken Gefühlen bestmöglich begleiten zu können. Ein praxisorientierter Werkzeugkoffer zur Stärkung von Kompetenzen im Umgang mit herausfordernden Emotionen im pädagogischen Alltag. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 02. Juli 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Webinar-Abo für nur 29€ für das Bildungs-…
Erfahren Sie mehr »Kindheit ist keine Vorbereitungszeit aufs Leben, Kindheit ist Leben. Vor dem Hintergrund einer Bühne der Leistungs(DRUCK)gesellschaft - mit all ihren Anforderungen: Wie können wir ein gegenwärtiges, SINNvolles Leben mit Kindern gestalten? Gemeinsam wagen wir einen Blick hinter den Vorhang und entdecken neben Achtsamkeit und Selbstfürsorge auch spannende Aspekte zur Entwicklung des kindlichen Zeitgefühls. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 30. Juli 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Webinar-Abo…
Erfahren Sie mehr »Wir tauchen ein in eine spannende Welt und beschäftigen uns mit unserem Bild vom Kind und wie dieses unser Handeln bestimmen kann.Dabei setzen wir uns mit dem Konzept der Mentalisierung und der Affektspiegelungstheorie auseinander, erforschen Wege in den Machtkampf und wieder heraus, werfen theoretisch fundierte und lebenspraktisch erprobte Blickpunkte auf die Relevanz von Humor in der Erziehung und erkennen Möglichkeiten und Wirkung in der Art und Weise mit unseren Kindern zu sprechen. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag,…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Sich als Spielball des Lebens oder selbstwirksam erleben? Menschen werden bis zu einem gewissen Grad durch ihre Lebensumwelt geformt. Der Glaube an die eigene Bewältigungsfähigkeit beeinflusst unser Leben - diese sogenannte Selbstwirksamkeit spielt unter anderem auch in der frühen Resilienzforschung eine bedeutsame Rolle. Wir setzen uns mit dem Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und den Quellen, aus denen Menschen in frühen Lebensjahren diese besonders entwickeln können, auseinander. Dabei stellen wir uns die zentrale…
Erfahren Sie mehr »Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Bauchschmerzen, Probleme beim Einschlafen, Kopfweh, Gefühle der Überforderung: Viele Kinder fühlen sich gestresst und dem schulischen Leistungsdruck kaum noch gewachsen. Wie können Kinder mit schulischem Stress umgehen und wie können wir dabei gut begleiten? Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 17. September 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Webinar-Abo für nur 29,- € für das Bildungs- und Schuljahr 2024…
Erfahren Sie mehr »Kindergartenkinder sind im wahrsten Wortsinne „fantastisch“, ihre kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen entwickeln sich im Zeitraffer: Ein Füllhorn von Fantasie, Gefühlsstürme in ungeahnter Windstärke, die Sehnsucht nach starker Verbunden- und Geborgenheit und zugleich ein unbändiges Streben nach Autonomie - wie können wir Kinder gut durch diese Zeiten begleiten? Wie einen entwicklungsfreundlichen Rahmen zu gestalten, in dem all das Platz hat? An diesem Abend nehmen wir verschiedenen Blickpunkte ein: Wir betrachten die Welt aus den Augen von Kindergartenkindern, aus wissenschaftlicher Sicht und…
Erfahren Sie mehr »Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Bedürfnisorientiert erziehen? Basierend auf Erkenntnissen der Erziehungsstilforschung erkunden wir Relevanz, Risiko und Ressource einer bedürfnisorientierten Erziehungshaltung, entdecken so manchen gut getarnten Fallstrick und den einen oder anderen noch unentdeckten Schatz. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 01. Oktober 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Webinar-Abo für nur 29,- € für das Bildungs- und Schuljahr 2024 / 2025 Informationen…
Erfahren Sie mehr »Vom Tür- und Angelgespräch bis hin zum Elternabend Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Wie können wir Kinder auf ihrem Weg zur selbstgesteuerten Blasen- und Darmkontrolle gut begleiten? Ein Webinar abseits von pauschaler Anleitung, in dem wir uns einer individualisierten, dem Kind zugewandten Begleitung widmen. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 15. Oktober 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven, MA Kosten: Webinar-Abo für nur 29€ für das Bildungs- und Schuljahr 2024 / 2025 Informationen…
Erfahren Sie mehr »Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Kinder durch Höhen und Tiefen begleiten. Neben sonnenwarmer, fröhlich-zwitschernder Lebendigkeit hält das Leben mit Kindern auch die eine oder andere nasskalte Trauerpfütze bereit, die es gemeinsam zu durchwaten gilt. An diesem Abend machen wir uns Gedanken dazu, wie wir Kinder in besonders herausfordernden Zeiten gut begleiten können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 29. Oktober 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven,…
Erfahren Sie mehr »07. November 2024 von 9:00 bis 16:30 Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…
Erfahren Sie mehr »Ich freue mich mit meinem Beitrag "Erziehung als Gewaltprävention" Teil des 13. Präventionskongresses zu sein: „Alle Form von Gewalt ist ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse.“ (Marshall B. Rosenberg) Beugen wir Gewalt vor, indem wir Kinder dahingehend begleiten, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen können? Am Bild einer bedürfnis- / beziehungs- / bindungsorientierten Erziehung kleben oft Vorurteile der Orientierungs- und Grenzenlosigkeit: Kinder würden verweichlicht, lebensuntüchtig, verwöhnt oder gar zu Tyrannen-Kindern erzogen. Wir schauen genauer hin: Was bedeutet bedürfnisorientierte Erziehung…
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: MEDIENerziehung, MEDIENkompetenz, MEDIENkonsum von Kindern Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein. In diesem Webinar erkunden wir, warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind und machen uns auf die Suche nach Möglichkeiten, Kinder durch unsere „medienvolle“ Welt gut und sicher zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 12. November 2024 Wo: via Zoom-Webinar…
Erfahren Sie mehr »Online Fortbildung über die KPH-Edith Stein
Erfahren Sie mehr »Vom Tür- und Angelgespräch bis hin zum Elternabend Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt. Gemeinsam erkunden wir, - warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind - Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt zu begleiten Info & Anmeldedaten
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Ängste im Kindesalter zeigen sich vielfältig und facettenreich. Sie lassen Kinder nicht alleine ein- bzw. durchschlafen; kommen häufig in Begleitung von Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit; erlauben keine Trennung von den Eltern u.a.m. Ängste sind mächtig und verunsichern das gesamte System, in dem das Kind lebt. Was steckt hinter den Ängsten? Warum entwickeln Kinder Ängste? Wie können wir den Kindern helfen, mutiger und sicherer zu werden? Ein Vortrag übers Trauen, Vertrauen und Zutrauen.…
Erfahren Sie mehr »Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Kindheit ist keine Vorbereitungszeit aufs Leben, Kindheit ist Leben. Vor dem Hintergrund einer Bühne der Leistungs(DRUCK)gesellschaft - mit all ihren Anforderungen: Wie können wir ein gegenwärtiges, SINNvolles Leben mit Kindern gestalten? Gemeinsam wagen wir einen Blick hinter den Vorhang und entdecken neben Achtsamkeit und Selbstfürsorge auch spannende Aspekte zur Entwicklung des kindlichen Zeitgefühls.Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann: Dienstag, 10. Dezember 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr…
Erfahren Sie mehr »Online Fortbildung über die KPH-Edith Stein
Erfahren Sie mehr »19. Dezember 2024 von 9:00 bis 16:30 Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol
Erfahren Sie mehr »Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und von Hänseleien unterscheiden? Welche Arten von Mobbing gibt es? Wer ist bei Mobbing beteiligt? Was „macht“ Mobbing? Und was ist im konkreten Fall zu tun? Welche Strategien und Möglichkeiten zu helfen, gibt es? Wohin kann ich mich wenden? Ein…
Erfahren Sie mehr »