Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Oktober 2024

Humor in der Pädagogik

17. Oktober 2024 von 9:00 bis 16:30
ZOOM Webinar

Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol

Erfahren Sie mehr »

ALLEINerziehend: Kraft schöpfen – Herausforderungen & das gute Leben

28. Oktober 2024 von 19:30 bis 21:00
ZOOM Webinar

Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…

Erfahren Sie mehr »

Trauer, Tod und Trennung

29. Oktober 2024 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Kinder durch Höhen und Tiefen begleiten. Neben sonnenwarmer, fröhlich-zwitschernder Lebendigkeit hält das Leben mit Kindern auch die eine oder andere nasskalte Trauerpfütze bereit, die es gemeinsam zu durchwaten gilt. An diesem Abend machen wir uns Gedanken dazu, wie wir Kinder in besonders herausfordernden Zeiten gut begleiten können. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 29. Oktober 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referentin: Iris van den Hoeven,…

Erfahren Sie mehr »

November 2024

Wenn Kinder im Gefühlssturm abheben

7. November 2024 von 9:00 bis 16:30
ZOOM Webinar

07. November 2024 von 9:00 bis 16:30 Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol  

Erfahren Sie mehr »

ALLEINerziehend: SELBSTwirksamkeitserwartung – Relevanz & Ressource

11. November 2024 von 19:30 bis 21:00
ZOOM Webinar

Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Informationen zum Angebot: Die Webinarreihe „ALLEINerziehend“ wird Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit,…

Erfahren Sie mehr »

Erziehung als Gewaltprävention

12. November 2024 von 14:15 bis 15:30
Online_Kongress

Ich freue mich mit meinem Beitrag "Erziehung als Gewaltprävention" Teil des 13. Präventionskongresses zu sein: „Alle Form von Gewalt ist ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse.“ (Marshall B. Rosenberg) Beugen wir Gewalt vor, indem wir Kinder dahingehend begleiten, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen können? Am Bild einer bedürfnis- / beziehungs- / bindungsorientierten Erziehung kleben oft Vorurteile der Orientierungs- und Grenzenlosigkeit: Kinder würden verweichlicht, lebensuntüchtig, verwöhnt oder gar zu Tyrannen-Kindern erzogen. Wir schauen genauer hin: Was bedeutet bedürfnisorientierte Erziehung…

Erfahren Sie mehr »

Leg doch mal das Handy weg

12. November 2024 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: MEDIENerziehung, MEDIENkompetenz, MEDIENkonsum von Kindern Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein. In diesem Webinar erkunden wir, warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind und machen uns auf die Suche nach Möglichkeiten, Kinder durch unsere „medienvolle“ Welt gut und sicher zu begleiten. Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 12. November 2024 Wo: via Zoom-Webinar…

Erfahren Sie mehr »

Trotz der Phase

15. November 2024 von 15:00 bis 18:15
KPH Edith Stein Online

Online Fortbildung über die KPH-Edith Stein    

Erfahren Sie mehr »

Elterngespräche

21. November 2024 von 9:00 bis 16:30
ZOOM Webinar

Vom Tür- und Angelgespräch bis hin zum Elternabend Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol

Erfahren Sie mehr »

Geboren in eine Welt der Medien

25. November 2024 von 18:30 bis 20:00
ZOOM Webinar

Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt. Gemeinsam erkunden wir, - warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind - Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt zu begleiten   Info & Anmeldedaten

Erfahren Sie mehr »

Jetzt trau dich doch

26. November 2024 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Ängste im Kindesalter zeigen sich vielfältig und facettenreich. Sie lassen Kinder nicht alleine ein- bzw. durchschlafen; kommen häufig in Begleitung von Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit; erlauben keine Trennung von den Eltern u.a.m. Ängste sind mächtig und verunsichern das gesamte System, in dem das Kind lebt. Was steckt hinter den Ängsten? Warum entwickeln Kinder Ängste? Wie können wir den Kindern helfen, mutiger und sicherer zu werden? Ein Vortrag übers Trauen, Vertrauen und Zutrauen.…

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2024

Humor in der Pädagogik

5. Dezember 2024 von 9:00 bis 16:30
ZOOM Webinar

Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol

Erfahren Sie mehr »

GEGENWÄRTIGKEIT mit Kindern leben

10. Dezember 2024 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Familienakademie der Kinderfreunde: Kindheit ist keine Vorbereitungszeit aufs Leben, Kindheit ist Leben. Vor dem Hintergrund einer Bühne der Leistungs(DRUCK)gesellschaft - mit all ihren Anforderungen: Wie können wir ein gegenwärtiges, SINNvolles Leben mit Kindern gestalten? Gemeinsam wagen wir einen Blick hinter den Vorhang und entdecken neben Achtsamkeit und Selbstfürsorge auch spannende Aspekte zur Entwicklung des kindlichen Zeitgefühls.Hier gibt's die Eckdaten zum Webinar: Wann:  Dienstag, 10. Dezember 2024 Wo: via Zoom-Webinar Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr…

Erfahren Sie mehr »

Starke Gefühle begleiten

12. Dezember 2024 von 15:00 bis 18:15
KPH Edith Stein Online

Online Fortbildung über die KPH-Edith Stein  

Erfahren Sie mehr »

Wenn Kinder im Gefühlssturm abheben

19. Dezember 2024 von 9:00 bis 16:30
ZOOM Webinar

19. Dezember 2024 von 9:00 bis 16:30 Online Fortbildung (8 UE) über die Pädagogische Hochschule Tirol

Erfahren Sie mehr »

Januar 2025

Mobbing. Wenn der Kinderalltag grausam wird

7. Januar 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Mobbing ist nicht nur ein Konflikt, sondern stets eine Reaktion auf ein dysfunktionales soziales System und damit ein Führungsproblem. Gemobbte Kinder sind handlungsunfähig, die Verantwortung liegt ganz klar bei den Erwachsenen. Wie aber kann ich als Erwachsener Mobbing erkennen und von Hänseleien unterscheiden? Welche Arten von Mobbing gibt es? Wer ist bei Mobbing beteiligt?  Was „macht“ Mobbing? Und was ist im konkreten Fall zu tun? Welche Strategien und Möglichkeiten zu helfen, gibt es? Wohin kann ich mich wenden?   Ein…

Erfahren Sie mehr »

ALLEINerziehend: Bei mir sein – Rollen, Gefühle, Selbstwahrnehmung

13. Januar 2025 von 19:30 bis 21:00
ZOOM Webinar

Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten.   Hier geht es zu mehr Info und zu den Anmeldedaten Eckdaten zum Webinar: Montag, 13.…

Erfahren Sie mehr »

Geboren in eine Welt der Medien

22. Januar 2025 von 19:00 bis 20:30
Rathaussaal Matrei am Brenner, Matrei am Brenner 59
Matrei am Brenner, 6143
+ Google Karte anzeigen

Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt. Gemeinsam erkunden wir: - warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind - Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt zu begleiten, - Strategien im Umgang mit Cyber-Mobbing   Ein Vortrag in Kooperation mit der Marktgemeinde Matrei am Brenner und dem EKiZ Wipptal Mittwoch, 22.…

Erfahren Sie mehr »

Ein Hoch auf die Pubertät

28. Januar 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Eltern (und damit auch Heranwachsende) profitieren von einer vorurteils- und angstfreien Haltung zur Entwicklungsphase der Pubertät. Wir erkunden - warum das so ist, erforschen - was hinter dem Schreckgespenst der Pubertät steckt, entdecken - Möglichkeiten einer tragfähigen Beziehungsgestaltung in dieser von Veränderungen geprägten Zeit, erkennen - das Potenzial der Pubertät und - lassen sie gleich dreimal hochleben.   Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten    

Erfahren Sie mehr »

Selbst*wirksam

30. Januar 2025 von 19:00 bis 20:30
ZOOM Webinar

Sich als Spielball des Lebens oder selbstwirksam erleben? Menschen werden bis zu einem gewissen Grad durch ihre Lebensumwelt geformt. Der Glaube an die eigene Bewältigungsfähigkeit beeinflusst unser Leben – diese sogenannte Selbstwirksamkeit spielt unter anderem auch in der frühen Resilienzforschung eine bedeutsame Rolle. Wir setzen uns mit dem Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und den Quellen, aus denen Menschen in frühen Lebensjahren diese besonders entwickeln können, auseinander. Dabei stellen wir uns die zentrale Frage nach der praktischen Umsetzung im Erziehungs- und damit…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2025

Kinderängste

11. Februar 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Ängste im Kindesalter zeigen sich vielfältig und facettenreich. Sie lassen Kinder nicht alleine ein- bzw. durchschlafen; kommen häufig in Begleitung von Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit; erlauben keine Trennung von den Eltern u.a.m. Ängste sind mächtig und verunsichern das gesamte System, in dem das Kind lebt. Was steckt hinter den Ängsten? Warum entwickeln Kinder Ängste? Wie können wir den Kindern helfen, mutiger und sicherer zu werden?   Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten  …

Erfahren Sie mehr »

Trauer, Tod und Trennung

18. Februar 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Kinder durch Höhen und Tiefen begleiten. Neben sonnenwarmer, fröhlich-zwitschernder Lebendigkeit hält das Leben mit Kindern auch die eine oder andere nasskalte Trauerpfütze bereit, die es gemeinsam zu durchwaten gilt. An diesem Abend machen wir uns Gedanken dazu, wie wir Kinder in besonders herausfordernden Zeiten gut begleiten können.   Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten    

Erfahren Sie mehr »

Ein guter Start in die Schule

20. Februar 2025 von 19:30 bis 21:00
Kultursaal Rinn, Hauptstraße 24
Rinn, 6074
+ Google Karte anzeigen

Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern Antworten darauf woran man Schulreife / Schulfähigkeit erkennt, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start ins Schulleben erleichtern…

Erfahren Sie mehr »

März 2025

ALLEINerziehend: Bei dir sein – Kindliche Entwicklung & Grundbedürfnisse

17. März 2025 von 19:30 bis 21:00
ZOOM Webinar

Projekt ALLEINerziehend Mehr als jedes siebte Elternteil fällt statistisch gesehen in die Rubrik „Alleinerziehend“. Zudem erleben sich im Familienalltag viele, die offiziell nicht als alleinerziehend gelten, als alleine erziehend und auf sich gestellt. In diesem Webinar erwarten uns Impulse rund um das Leben in einer Ein-Eltern-Familie, auf die wir im Alltag zurückgreifen können, um unsere Kinder liebevoll und gewaltfrei in ihrer Entwicklung zu begleiten. Hier geht es zu mehr Info und zu den Anmeldedaten Hier gibt‘s die Eckdaten zum Webinar:…

Erfahren Sie mehr »

Leg doch mal das Handy weg

18. März 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

MEDIENerziehung, MEDIENkompetenz, MEDIENkonsum von Kindern Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein. In diesem Webinar erkunden wir, warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind und machen uns auf die Suche nach Möglichkeiten, Kinder durch unsere „medienvolle“ Welt gut und sicher zu begleiten.   Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten    

Erfahren Sie mehr »

TROTZ der PHASE

26. März 2025 von 19:30 bis 21:00
ZOOM Webinar

In diesem Online Vortrag geht es um die sogenannte „Autonomiephase“, welche bei vielen auch noch unter der „Trotzphase“ bekannt ist. Wir befassen uns damit, warum Kinder in dieser Zeit oft toben, schreien, hauen oder beißen und was sie wirklich brauchen, um sich zu beruhigen. Wir sprechen darüber, wie Kinder lernen, ihre Gefühle zu verstehen und zu steuern, wie sie selbstständiger werden und wie sie sich in andere hineinversetzen können. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie ihre Kinder trösten können. Wir…

Erfahren Sie mehr »

Ein guter Start in die Schule

27. März 2025 von 19:00 bis 20:30
ZOOM Webinar

Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volkschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern Antworten darauf, woran wir Schulreife erkennen können, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start ins Schulleben erleichtern können.…

Erfahren Sie mehr »

April 2025

Prüfungsangst & Notenstress

1. April 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Bauchschmerzen, Probleme beim Einschlafen, Kopfweh, Gefühle der Überforderung: Viele Kinder fühlen sich gestresst und dem schulischen Leistungsdruck kaum noch gewachsen. Wie können Kinder mit schulischem Stress umgehen und wie können wir dabei gut begleiten? Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten    

Erfahren Sie mehr »

Geboren in eine Welt der Medien

24. April 2025 von 19:00 bis 20:30
Kindergarten Elisabethinum Axams, Mailsweg 10
Axams, 6094 Österreich
+ Google Karte anzeigen

Ein Vortrag für Eltern von Kinderkrippen- und Kindergartenkinder und Interessierte: Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich: Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt. In diesem Webinar erkunden wir, warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind und machen uns auf die Suche nach Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt gut und sicher zu begleiten. Donnerstag, 24. April…

Erfahren Sie mehr »

Wütend, ängstlich, traurig

29. April 2025 von 19:00 bis 21:00
ZOOM Webinar

Kinder bei starken Gefühlen begleiten Ein praxisorientierter Werkzeugkoffer zur Stärkung von Kompetenzen im Umgang mit heftigen Emotionen im Alltag. Anhand herausfordernder Situationen (schlagen, beißen …) widmen wir uns möglichen Interventionsstrategien, wobei die emotionale Entwicklung und das Verständnis dafür die Basis bilden. Ein Angebot über  das Bildungsticket der Familienakademie der Kinderfreunde Tirol Weitere Informationen und Anmeldedaten    

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren