Ein Leitfaden zur Integration ausländischer Fachkräfte und beruflicher Seiteneinsteiger:innen.
44 Bildkarten für Leitung und Team
Fachkräftemangel in Kitas?
Beruflicher Quereinstieg und der vermehrte Einsatz von Fach- und Assistenzkräften aus dem Ausland sind eine Antwort auf das allgegenwärtige Thema. Doch – wie kann das gelingen? Unterschiedliche Zugänge ins elementarpädagogische Berufsfeld laufen nicht „so nebenbei“, sie erfordern besonders sorgfältig strukturierte Onboarding-Prozesse. Dabei geht es unter anderem um eine gut durchdachte konzeptionelle Einbindung, Rollenklarheit, transparente Abgrenzungen von Aufgabenbereichen sowie bewusste Gestaltung von Kommunikation und Reflexion im Team.
Ich freue mich über den Don Bosco Verlag einen Leitfaden zur Integration ausländischer Fachkräfte und beruflicher Seiteneinsteiger:innen anzubieten, der transparent und feinfühlig durch diese Prozesse führt:
Quereinstieg ins Kita-Team
Ein Leitfaden zur Integration ausländischer Fachkräfte und beruflicher Seiteneinsteiger:innen.
44 Bildkarten für Leitung und Team
Dabei war es mir eine besondere Herzensangelegenheit das Augenmerk nicht nur auf das WANN (sind welche Prozesse zu begleiten) und WAS (ist dabei zu beachten), sondern auch auf das WOZU (letztlich geht es um pädagogische Qualität und damit um das kindliche Wohlergehen) und das WIE (gestalten wir Entwicklungsräume für ein tragfähiges Miteinander) zu legen. Leitung und Team werden von Impulskarten begleitet, die zu einer systemischen Erarbeitung im Team auf spannende, spielerische und berührende Art und Weise einladen.
Gemeinsam gestalten und erfahren wir
- Vorbereitungsprozesse
- Orientierungsprozesse | Teambuilding, Pädagogische Haltung
- Integrationsprozesse | Perspektiven, Ressourcen und Entwicklung
Van den Hoeven, I. (2025): Quereinstieg ins Kita-Team: Ein Leitfaden zur Integration ausländischer Fachkräfte und beruflicher Seiteneinsteiger:innen. München: Don Bosco Medien.
Weitere Infos finden sich hier
Zum Thema (Quer-) Einstieg in die Kita – Gekommen, um zu bleiben biete ich Fortbildungen an:
- Inhouse oder Online
- Für Träger und / oder Leitungskräfte
- Fürs Kita-Team
Laut einer Bertelsmann-Studie werden vermehrt berufliche Seiteneinsteiger:innen in Kindergärten eingestellt. Ziel ist es, die personelle Notlage zu entschärfen und den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Eine vermeintlich rasche Lösung – doch darf Improvisation nicht an die Stelle von Professionalität treten. Ziel muss ein dauerhaftes, tragfähiges Miteinander sein, ohne die Fluktuationsspirale weiter anzukurbeln und die pädagogische Qualität aus dem Blick zu verlieren. Letztlich können wir Kinder nur so gut begleiten. Weiterlesen



