Fortbildung über die Pädagogische Hochschule Tirol für Pädagog/inn/en und Elementarpädagog/inn/en
NHALT: Wir erkunden Möglichkeiten, Kinder begleiten zu können, wenn unsere Worte sie nicht mehr erreichen. Wie kann Kommunikation akut (in herausfordernden Situationen) und präventiv (Entwicklung emotionaler Kompetenzen) gestaltet und angewandt werden? Dabei bildet die Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen und psychosozialen Hintergründen die Basis. Ein praxisorientierter Werkzeugkoffer zur Sensibilisierung und Erweiterung kommunikativer Handlungsoptionen im Umgang mit herausfordernden Emotionen und Situationen im (elementar-) pädagogischen Alltag.
Vortragende(r): Iris Van Den Hoeven
Termin(e):
Gruppe 1 – Innsbruck, 06.11.2025 09:00 – 16:30 Uhr
Ort: D.OG02.003 (D.2.003 Seminarraum FWB (32)), Pastorstraße 7 / Gebäude D, 6010 Innsbruck
Zielgruppe(n): Pädagog/inn/en
Elementarpädagog/inn/en
Kontakt: fortbildung@ph-tirol.at
LERNZIELE: – Verbindung von Theorie und Lebenswirklichkeit – Fachlicher Input, Reflexion und Erarbeitung von themenbezogenen Handlungsoptionen