Zum Inhalt springen
Blickpunkt Erziehung

Blickpunkt Erziehung

Iris van den Hoeven

  • Home
  • Über mich
    • Impressum
  • Themenpalette
    • Vorträge / Workshops
      • Kraft schöpfen
        • Selbstfürsorge
        • Stressregulation
      • Rahmen schaffen
        • Grenzen setzen
        • Rituale
        • Alleine unterwegs
        • Kinderteller
        • Fördern und Stützen
        • Emotionale Kompetenz
        • Kindliche Entwicklung
        • Bedeutung des Spiels
        • Guter Start in die Schule
        • Intuitiv Erziehen
        • Eltern- / Partnerschaft
      • Halt geben
        • Verhalten verstehen
        • Problemverhalten
        • Wundertüte
        • Werkzeugkiste
        • Mobbing
        • Pubertät
        • Kommunikation
    • Burnout-Prophylaxe
    • Wir2-Bindungstraining
    • FS® ElterntrainerIn
    • FS® Elternworkshop
    • FS® Babysitterkurs
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsüberblick
  • Referenzen
  • Aktuelles
    • Links
    • Veröffentlichungen
  • Datenschutz
  • Anfragen

Burnout-Prophylaxe im pädagogischen Kontext 

19. November 20173. September 2018
Iris van den Hoeven
Blog

Zu einem Modewort verkommen, wird „Burnout“ von vielen heute mehr belächelt als ernst genommen. Wer aber dauerhaft seine Grenzen nicht wahrnimmt, Ressourcen erschöpft und

Weiterlesen

Über Blickpunkt Erziehung

10. November 20176. Februar 2019
Iris van den Hoeven
Blog

  Im Blickpunkt Erziehung stehen Impulse die dazu einladen in einer reizüberfluteten, leistungsorientierten Welt Kraft zu schöpfen, der Beziehungslosigkeit und Unverbindlichkeit entgegenzuwirken

Weiterlesen

Kraft schöpfen

9. November 201712. Januar 2018
Iris van den Hoeven
Blog

Überreizung, Leistungsdruck, Burn-Out … Immer mehr Eltern und PädagogInnen sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben selbst dabei auf der Strecke. Doch auch Kinder müssen heute

Weiterlesen

Rahmen schaffen

8. November 20176. Dezember 2017
Iris van den Hoeven
Blog

Wir leben im Zeitalter des „autonomen Kindes“, Kinder werden pränatal gefördert und müssen schnell selbständig werden. Da wir wenig Zeit für sie haben, werden sie vor allem mit materiellen Gütern bedacht und somit praktischerweise gleich zu guten Konsumenten erzogen –

Weiterlesen

Halt geben

7. November 201725. April 2018
Iris van den Hoeven
Blog

Die Angst vor den „Tyrannenkindern“ geht um.   Erziehungsratgeber mit angstmachenden Titeln lassen sich gut verkaufen, denn die Unsicherheit wie wir unsere Kinder erziehen sollen ist groß. Wir leben in einer stark veränderten Welt

Weiterlesen

Werkzeugkiste für den Familienalltag

29. Oktober 201715. März 2018
Iris van den Hoeven
Blog, Themenpalette

Erschöpfter Blick auf die Uhr: 21:30 Uhr, das Kind schläft immer noch nicht. Das ganze Programm – angefangen beim liebevollen Vorlesen, über gespielte Gleichgültigkeit bis hin zum Betteln, Bitten, Drohen  ist durch – und morgen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

  1. Ein guter Start in die Schule

    7. März 2019 von 19:30 bis 21:00
  2. Kommunikation mit dem Kind.

    14. März 2019 von 19:30 bis 21:00
  3. GRENZEN zeigen uns den Weg (!?)

    20. März 2019 von 16:00 bis 17:30
  4. Kommunikation mit dem Kind

    4. April 2019 von 19:00 bis 20:30
  5. Kommunikation mit dem Kind

    8. April 2019 von 18:30 bis 20:00
  6. Kinder sicher alleine unterwegs

    12. April 2019 von 17:00 bis 18:30
  7. Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt

    2. Mai 2019 von 15:00 bis 16:30
  8. Wie sich nörgeln, schimpfen und strafen vermeiden lässt

    6. Mai 2019 von 19:00 bis 20:30
  9. Werkzeugkiste für Familienalltag

    15. Mai 2019 von 9:30 bis 11:00
  10. ALLEINerziehend

    21. Mai 2019 von 19:00 bis 20:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Archive

  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017

Facebook

Facebook By Weblizar Powered By Weblizar
Blickpunkt Erziehung
© 2019
Bereitgestellt von WordPress
Theme: Masonic von ThemeGrill
Blickpunkt Erziehung verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Webseite zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu..OK Weitere Informationen