Zu einem Modewort verkommen, wird „Burnout“ von vielen heute mehr belächelt als ernst genommen. Wer aber dauerhaft seine Grenzen nicht wahrnimmt, Ressourcen erschöpft und
WeiterlesenBurnout-Prophylaxe im pädagogischen Kontext

Iris van den Hoeven
Zu einem Modewort verkommen, wird „Burnout“ von vielen heute mehr belächelt als ernst genommen. Wer aber dauerhaft seine Grenzen nicht wahrnimmt, Ressourcen erschöpft und
WeiterlesenIm Blickpunkt Erziehung stehen Impulse die dazu einladen in einer reizüberfluteten, leistungsorientierten Welt Kraft zu schöpfen, der Beziehungslosigkeit und Unverbindlichkeit entgegenzuwirken
WeiterlesenÜberreizung, Leistungsdruck, Burn-Out … Immer mehr Eltern und PädagogInnen sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben selbst dabei auf der Strecke. Doch auch Kinder müssen heute
WeiterlesenWir leben im Zeitalter des „autonomen Kindes“, Kinder werden pränatal gefördert und müssen schnell selbständig werden. Da wir wenig Zeit für sie haben, werden sie vor allem mit materiellen Gütern bedacht und somit praktischerweise gleich zu guten Konsumenten erzogen –
WeiterlesenDie Angst vor den „Tyrannenkindern“ geht um. Erziehungsratgeber mit angstmachenden Titeln lassen sich gut verkaufen, denn die Unsicherheit wie wir unsere Kinder erziehen sollen ist groß. Wir leben in einer stark veränderten Welt
WeiterlesenErschöpfter Blick auf die Uhr: 21:30 Uhr, das Kind schläft immer noch nicht. Das ganze Programm – angefangen beim liebevollen Vorlesen, über gespielte Gleichgültigkeit bis hin zum Betteln, Bitten, Drohen ist durch – und morgen
Weiterlesen